Montag, 12. April 2010
Bartender 4
Ein Leistenaddon wie viele andere. Warum ich Bartender benutze? Es war das erste, das ich ausprobiert habe, das ich auf anhieb richtig einstellen konnte. Die anderen hatten immer Probleme mit der Schattengestalt. Im Standardinterface wird da die Hauptzauberleiste geändert. So habe ich mir in Schattengestalt die ganzen Schadenszauber reingelegt und außerhalb der Schattengestalt die Heilzauber. Bei allen anderen Leistenaddons hat das nach der Installation nicht funktioniert und ließ sich auch nicht intuitiv einrichten. Bartender dagegen konnte das direkt. Ich mußte die Leisten nur noch zurechtrücken und fertig. Das ging auch bei meinem Druiden mit den ganzen Gestalten direkt. Mittlerweile habe ich es so eingerichtet, dass zwei Leisten verändert werden, wenn ich in Schattengestalt bin. Es werden Schadens- und Heilzauber ausgetauscht. So habe ich auf der Hauptleiste, die ich mit der Tastatur bediene, die Schadenszauber und rechts daneben eine Leiste mit den Heilzaubern, um im Bedarfsfall schnell einen Heal zu casten. Außerhalb der Schattengestalt habe ich die Heilzauber auf der Hauptleiste und die Schadenszauber auf der linken Leiste. So kann ich schnell und einfach vom Schaden machen auf heilen umschalten ohne meine linke Hand zu bewegen.
Wie man schon sieht, kann man jeder Leiste, nicht nur die Hauptleiste an ein Event binden und die Zauber darauf verändern. Und natürlich kann man die Buttons in Aussehen, Größe und Anordnung verändern. So habe ich die Hauptleiste und die linke Leiste auf 90% der Standardgröße. Zusätzliche Leisten für Mounts, Food, Getränke und Sonstiges habe ich deutlich kleiner gemacht, da ich sie meistens nicht in einem hektischen Kampf brauche und so genug Zeit habe, mit der Maus richtig zu zielen *lach*

Und hier gibt es das Addon:
http://wow.curse.com/downloads/wow-addons/details/bartender4.aspx

... link (0 Kommentare)   ... comment


Atlas Loot Enhanced
Dieses Addon ist sicherlich kein Muss, für niemanden, doch ich mag es. Es zeigt einem die Loottabelle der Bosse an und zwar aller Instanzen. Man kann nach Instanz und Boss selektieren. Sogar Heroisch und nicht heroisch wird unterschieden. Außerdem kann man über ein paar Filter einstellen, was man angezeigt haben möchte. Einzelne vorgefertigte Filter für jede Klasse sind bereits integriert, die nur die Sachen anzeigen, die man mit der eigenen Klasse auch benutzen kann. Was noch fehlt ist eine Einordnung der Items in Kategorien wie Caster, Meele und Tank oder die Möglichkeit, nach bestimmten Werten zu Filtern. So zum Beispiel nur Dinge anzeigen lassen, die Zaubermacht haben. Als Schattenpriester habe ich da die wenigsten Probleme. Alle Stoffsachen sind für Caster, haben also fast immer nützliche Stats für mich. Lederträger haben es da schon schwerer. Hier ist alles möglich. Heal, Meele, Caster und Tank. Eine einfache Filterung nach Leder-Items schränkt da meiner Meinung nach noch nicht stark genug ein.
Aber ich muss dem Addon zu gute halten, dass es ingame und schnell ist. Statt bei Buffed oder im Arsenal nach den in Frage kommenden Items zu suchen, kann ich mir hier schnell die Lootliste des nächsten Bosses anzeigen lassen. Wirklich interessant ist das ja auch nur bei den 5er Instanzen. Und hier sind die Lootlisten nicht so arg groß, sodaß man zur Not jedes Item selbst begutachtet. Warum ist es für Schlachtzuginstanzen nicht so toll? Naja, selbst wenn man weis, was der Boss droppt, so kann man doch selten sagen, man läßt ihn aus, weil man von ihm nichts braucht. Da sind noch 9 bis 24 andere Leute, die da vielleicht anderer Meinung sind. Und selbst wenn man weis, der kann ein ganz tolles Item droppen, das man unbedingt haben will. Meistens droppt es nicht oder wenn, hat eh jemand anderes mehr DKP. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Gerade auch für Twinks finde ich das Addon praktisch. Beim Leveln kann man sich so gezielt Instanzen suchen, die passendes Equip versprechen und kann Instanzen meiden, die überhaupt nichts für die eigene Klasse bieten.

Und hier kann sich jeder Neugierige das Addon laden:
http://wow.curse.com/downloads/wow-addons/details/atlasloot-enhanced.aspx

... link (0 Kommentare)   ... comment


LoggerHead
Dieses kleine Addon macht nichts anderes, als den Kampflog ein- bzw. auszuschalten, wenn man ein Gebiet oder eine Instanz betritt. Dabei kann man einstellen, in welchen Instanzen das Log eingeschaltet sein soll. Ich lasse es den Kampflog nur einschalten, wenn ich an einem Raid teilnehme. In den normalen 5er Instanzen und beim Farmen ist er ausgeschaltet.
Wer sich jetzt fragt, was der Kampflog ist: WoW bietet die Möglichkeit, Kampf- und Chatlog auf die Festplatte zu schreiben. Den Kampflog kann man mit Programmen analysieren und auch auf speziellen Seiten hochladen. Meine Kampflogs lade ich zum Beispiel bei World of Logs hoch.
Interessant ist das Addon für alle, die Schlachtzuginstanzen machen. Man kann sehen, wie man im Verhältnis zu anderen Spielern steht, mit welcher Fähigkeit man am meisten Schaden gemacht oder geheilt hat. Welchen Schaden und von wem man bekommen hat. Das ist zum einen sehr interessant, zum anderen kann es auch helfen, die eigene Leistung und die Leistung der Gruppe zu verbessern, wenn es genutzt wird.
In meiner Raidgruppe wird sowas nicht genutzt. Daher dient es mir hauptsächlich dazu zu sehen, wie ich mit meinem Dmg stehe und ob ich da noch was rausholen kann oder sogar muss. Wenn ich im Dmg letzter bin, kann ich das sehen und so analysieren, woran es lag. Bin ich immer schnell gestorben? Vielleicht bin ich auch nur schlechter equipt als die anderen. Vielleicht war ich aber auch mit anderen Dingen beschäftigt, wie dem Entfernen von Debuffs.

Einen Screenshot erspare ich mir an dieser Stelle, da ich hier höchstens das Fenster der Einstellungen zeigen könnte. Ansonsten arbeitet das Addon im Hintergrund. Es wird lediglich ein Popup angezeigt, wenn man ein neues Gebiet betritt, sowie ein Button an der Minimap.

Download gibt es hier:
http://wow.curse.com/downloads/wow-addons/details/loggerhead.aspx

... link (0 Kommentare)   ... comment


Bigwigs
Bigwigs ist ein sogenanntes Boss-Mod. Es ist meines Wissens derzeit das einzige, was alle Bosse richtig anzeigt.
Jedenfalls kann es das, was jedes Boss-Mod kann. Es zeigt an, wenn ein Boss eine bestimmte Fähigkeit einsetzt, ob man in Gift oder ähnlichen Flächenschaden steht, wenn man eine Bombe ist und so weiter. Betroffene Spieler bekommen auch Schlachtzugsymbole verpaßt, wenn man dazu berechtigt ist, diese zu setzen. Welche anderen Vorzüge Bigwigs gegenüber anderen Boss-Mods hat, kann ich nicht sagen. Bei einem Boss-Mod ist schließlich in erster Linie wichtig, dass es alles korrekt anzeigt.
Auf jedenfall ist ein Boss-Mod für jeden wichtig, der in die großen Schlachtzuginstanzen will. Zwar sind einige Anzeigen bei einigen Bossen meiner Meinung nach überflüssig weil man es entweder selbst gut erkennt, oder man sich nicht mehr darum kümmert, weil das Equip so gut ist, dass man auch ruhig im Gift stehen bleiben kann. Trotzdem kann es nicht schaden, wenn man ein Boss-Mod drauf hat. So kriegt man eine deutlich Warnung, wenn man zum Beispiel aus der Gruppe laufen sollte, weil man eine Bombe ist.

Für Screenshots bitte dem Download-Link folgen.

Und hier gibt es Bigwigs:
http://www.buffed.de/wow/features/2456/BigWigs

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 23. März 2010
X-Perl
X-Perl verändert die Charakter-, Gruppen- und Schlachtzuanzeige. Dabei gibt es viele Einstellmöglichkeiten. Außerdem kann man die Charakteranzeige, sowie das Ziel, das Ziel des Ziels und die Petanzeige beliebig verschieben. Auch für die Gruppe gibt es neben der klassischen Anordnung noch alternative. Auch diese Anzeige kann man verschieben und von links nach rechts befördern oder am oberen oder unteren Rand platzieren. Alle Einstellmöglichkeiten habe ich noch gar nicht gefunden, aber es gibt viele. Von der einfachen Größe der Anzeige bis hin zu Texturen und Buff-Darstellung.
Besonder gefällt mir, dass die Lebensbalken so groß dargestellt werden und man dispellbare Buffs durch einen farblichen Rahmen angezeigt werden. Die Anzeige der eigenen Buffs bzw. Dots auf dem Gegner kann man vergrößern, sodass man direkt erkennen kann, welche Dots von einem selbst sind und diese bei Bedarf direkt erneuern. Das finde ich einen riesigen Vorteil, weil ich sonst nie so genau einschätzen konnte, ob mein Dot ausgelaufen ist oder nicht, oder ab das der von jemand anderem ist. Zwar bin ich meistens der einzige Schattenpriester im Raid, aber wenn sich die Heiler langweilen, verteilen sie auch mal einen Dot und dann kann man schnell durcheinander geraden. Mit dieser Anzeige passiert mir das nicht mehr.
Dann kann man sich auch nur die Debuffs an den Gruppenmitgliedern anzeigen lassen, die man dispellen kann. Für mich als Priester habe ich Magie und Krankheiten für meinen Magier Flüche eingestellt. Den Rest sehe ich nicht. Dadurch weis ich, wenn da ein Debuff angezeigt wird, kann ich ihn entfernen und die Farbe verrät mir auch noch, welchen Knopf ich dafür
drücken muss. Magie wird blau dargestellt, Krankheit in einem Braun-Orange. Flüche sind übrigens lila und Gifte grün. Eben genauso, wie sie von Blizzard auch dargestellt werden, nur bekommt die Charakteranzeige einen entsprechendfarbigen, blinkenden Rand, der einem sofort ins Auge springt.

Screenshots an dieser Stelle erspare ich mir, da das Addon auf vielen meiner Screenshots zu sehen ist. Außerdem gibt es so viele Gestaltungsmöglichkeiten, dass ein einzelner Screenshot dem überhaupt nicht gerecht werden würde.

Und das wirklich beste an dem Addon ist, dass man es einfach installieren und benutzen kann. Man muss nichts groß einstellen. Die Standardeinstellung positioniert alles dort, wo es beim Standardinterface auch ist. Somit kann man es einfach mal schnell testen. Wer es ausprobieren will, hier kann man es runterladen:
http://www.buffed.de/wow/features/988/X-Perl

... link (0 Kommentare)   ... comment


Overarchiever
Wie der Name eigentlich schon verrät, handelt sich hierbei um ein Addon, das sich mit den Erfolgen beschäftigt. Aber was genau kann es:
Es hilft einem dabei, Erfolge im Auge zu behalten. So kann man zum Beispiel eine Liste mit Favoriten anlegen, die man im Auge behalten möchte. Man kann sich Vorschläge machen lassen, welcher Erfolg so in der Gegend ist, den man noch nicht hat.
Und man bekommt Tooltips bei Mobs angezeigt, die man für einen Erfolg töten oder lieben muß.
Also ein recht nützliches Tool für diejenigen, die sich noch nicht so intensiv mit den Erfolgen auseinandergesetzt haben oder auch für Leute mit vielen Twinks, die so den Überblick behalten können, welcher Twink noch welchen Erfolg braucht.
Ich nutze es hauptsächlich, um auf einen Blick zu sehen, ob ich einen Bestimmten Erfolg für einen angestrebten Metaerfolg brauche. So versuche ich momentan alle "Weltereignisse" zu machen, um an den Protodrachen ranzukommen. Für den braucht man eine ganze Latte an Meta-Erfolgen, für die man wieder je Menge andere Erfolge braucht. Mit diesem Addon sehe ich direkt, wenn ich die Erfolge für das aktuelle Event durchgehe, ob ich das für einen anderen Erfolg brauche. Wenn nicht, irgnoriere ich den Erfolg erstmal und kümmere mich um die anderen. Man kann aber auch sehen, ob eine Erfolgsreihe, an der man dran ist, noch eine weitere "Stufe" hat. So wie das Sammeln von Reit- und Haustieren.
Ein feiner, kleiner Helfer einfach.

Einen Screenshot zu zeigen, würde nicht viel bringen, das es das eigentliche Erfolgsfenster nicht weiter verändert. Auf der Download-Seite gibt es aber einige Screenshots zu sehen.

Download:
http://www.buffed.de/wow/features/4217/Overachiever

... link (0 Kommentare)   ... comment


Carbonite jetzt kostenlos
Seit langer Zeit gibt es das Addon Carbonite nun schon komplett kostenlos. Zu verdanken haben wir das Blizzard. Mir wurde das Addon immer wärmstens empfohlen und bei einigen Videos konnte ich schon Einblick nehmen. Aber 2,50 Dollar im Monat dafür bezahlen? Nein, das wollte ich dann doch nicht. Vorher würde ich mir das lieber selbst schreiben. Aber auch dazu war ich natürlich zu faul ^^
Aber seit es das Addon umsonst gibt, habe ich es drauf und bin wirklich begeistert. Zwar gibt es viele Einstellungen, mit denen man sich erstmal etwas beschäftigen muß und es dauert auch seine Zeit, bis man damit zurecht kommt, aber danach möchte man es nicht mehr missen. Es muß schließlich einen Grund gehabt haben, warum das Addon lange Zeit soviel Geld gekostet hat und auch sehr viele Leute dafür bezahlt haben.

Aber was genau ist Carbonite?
Es ist nicht nur ein simples Addon, es ist einfach eine Erleichterung im Spiel.
Es umfaßt im wesentlichen ein Kartentool und ein Questtool. Damit arbeitet man eigentlich hauptsächlich. Die Minimap wird komplett ersetzt und auch die große Karte kann man ersetzen lassen. Auf diesen werden neben den Blizzard-üblichen Dingen, wie Gruppenmitglieder, nahe Questgeber, Kräuter- und Bergbauvorkommen, auch viele zusätzliche Informationen angezeigt. Darunter zählen Flugpunkte, Briefkästen, Bankiers, Auktionatoren, Portale und vieles mehr. Zugegeben, am Anfang fühlt man sich erstmal etwas erschlagen von den ganzen Infos, aber man gewöhnt sich schnell an die zusätzlichen Symbole. So weis ich direkt, wo der nächste Briefkasten ist. Zugegeben, in Dalaran kennt man schon alle "Örtlichkeiten" die wichtig sind, aber gerade wenn man irgendwo unterwegs ist, ist es ganz hilfreich einfach auf der Karte zu sehen, wo ein Flugpunkt ist und wo es einen Briefkasten gibt.
Auch kann man die Minimap komplett ausblenden lassen. Das nutze ich auch meistens in Raids, weil ich dadurch einfach mehr Platz auf dem Monitor habe und eine Karte brauche ich nie. Ich renn immer der Gruppe hinterher *lach* Das geht übrigens ganz einfach. Einmal die Taste M drücken und dann an der Karte das X für schließen. Schon ist die Minimap weg. Will man sie wieder haben, einfach M drücken für die große Karte und dann nochmal M zum Schließen, dann taucht die Karte wieder auf. Und natürlich kann ich die Karte beliebig verschieben und auch in der Größe anpassen, sodaß sie perfekt zum Rest des Interface passt.
Zusammen mit dem Questtool genießt man den Komfort, daß man direkt auf der großen Karte sehen kann, in welchem Gebiet man noch Quests zu erledigen hat. So kann man auch mal noch ein altes Quest im Vorbeiflug mitnehmen. Wenn man gezielt Questen will, geht das damit auch deutlich besser. Man bekommt immer das Quest, das am nächsten ist, in der Liste ganz oben angezeigt. Durch einen Klick auf die durchsichtige Kugel vor dem Questziel bekommt man dann direkt auf der MiniMap angezeigt, in welche Richtung man muß. Und in der Mitte des Bildschirms erscheint ein kleiner Kompaß, dem man dann nur noch folgen muß. Vor allem mit Flugmount braucht man so nur noch die richtige Richtung anzupeilen und auf Autolaufen oder in dem Fall Autofliegen zu drücken (Standardmäßig ist das die NUM-Taste des Ziffernblocks). Questgegenstände, die man zur Erfüllung der Quests benutzen muß, erscheinen direkt neben dem jeweiligen Quest. Ich weis, das kann das Standard-Interface mittlerweile auch, aber Carbonite konnte das schon deutlich früher. Ich würde fast behaupten, Blizzard hat hier abgeguckt ^^
Das Questtool kann man über ein kleines Symbol zu einer kleinen praktischen Bar zusammenfalten. Sehr nützlich im Raid, wenn das Interface eh schon überladen ist. Klick und schon sind die Quests weg. Mit dem gleichen Klick erscheinen die Quests nach dem Raid dann wieder. Sehr schön finde ich auch, daß man die Questanzeige und die kleine Bar unabhängig voneinander platzieren kann. So kann ich die kleine Bar perfekt ins Raid-Interface integrieren.
Außerdem kann Carbonite direkt in der Questliste beobachtete Erfolge anzeigen. Diese kann man dann genauso bequem ausblenden, wie die Quests.
Weiterhin merkt sich das Addon wie der Gatherer alle besuchten Farmspots von Kräuterkunde und Bergbau. Diese werden aber nur dann auf der großen Karte angezeigt, wenn man es will und müllen die Karte so nicht noch zusätzlich zu. Außerdem kann man gezielt nach einem Kraut oder einem Bergbauvorkommen suchen. Und für alle, die bisher den Gatherer benutzt haben gibt es die Möglichkeit, die Daten vom Gatherer zu übernehmen. So muß niemand mit dem Sammeln von Spawnpunkten neu beginnen. Was der Gatherer meines Wissens aber nicht kann, sind die sogenannten "Gathering-Routen". Carbonite berechnet für das aktuelle Gebiet auf Wunsche eine Route, mit der man alle bekannten Spawnpunkte von Kräutern bzw. Bergbauvorkommen abfliegen kann. Dann folgt man immer nur den Pfeilen. Ich konnte so mein Gold durch Kräuterkunde enorm vermehren. Früher bin ich eher planlos durch die Gegend geflattern, und habe so einige Gebiete dauernd überflogen und andere gar nicht, obwohl dort potentiel Kräuter waren. Gerade abgelegenere Orte, wo wenig gequestet wird, können aber reichhaltig an Kräutern sein, weil dort einfach selten jemand ist.
Dann beinhaltet das Addon noch ein sogenanntes Warehouse. Darin werden alle Gegenstände aufgelistet, die man mit einem Char besitzt. Man kann darin suchen, sodaß man direkt sehen kann, ob man einen gesuchten Gegenstand hat und wenn ja, auf welchem Bankchar er sich befindet. Das finde ich superpraktisch, weil er auch die Gildenbanken mitaufnimmt. Ich besitze ja mitterlweile 3 Bankchars, die alle in einer Gilde sind, die 3 Bankfächer hat. Das ist viel Zeug, ich weis. Ich hamstere halt für mein Leben gerne. Mit dem Warehouse behalte ich so den Überblick.
Außerdem hat man immer und überall Einblick in die Berufe der Twinks. Wenn ich gerade mit meinem Priester ein neues Item erhalten habe, kann ich direkt nachschauen, ob mein Jäger dafür ein passendes Steinchen herstellen kann. Hab ich mir eins ausgesucht, kann ich gleich schauen, ob ich das Material noch irgendwo auf Vorrat hab, oder zum AH muß. Das spart mir erhebliche Umloggaufwände. Auch das posten der Twinkberufe in den Chat ist darüber möglich.
Was ich auch sehr praktisch finde: Es merkt sich von allen besuchten Händlern die Ware. Man kann darin nach bestimmten Items suchen, wenn man zum Beispiel durstig ist, wo es die nächste Robbenmilch gibt, oder als Jäger, wo es die nächsten Pfeile gibt. Ich benutze es auch gerne um zu sehen, bei welcher Fraktion ich denn das Schulter- oder Kopfenchant bekomme, das ich für ein neu erhaltenes Item brauche. Klar könnte man das alles auch bei Buffed und Co. nachschauen, aber so geht es viel schneller, weils erstens Ingame ist, man muß nicht umständlich auf des Desktop wechseln (dauert selbst bei meinem High-End-Rechner schonmal 2-3 Sekunden) und muß nicht auf Buffed und Co. warten, bis es geladen ist und dann nochmal, bis es die Suchanfrage verarbeitet hat. Das ist zwar alles nicht so viel Zeit, aber ich kann mir das einfach nicht merken und so hab ich ganz fix nachgeschaut.
Eine weitere ganz nette Funktion ist die Friendlist. Dort kann man nicht nur die eigenen Freunde sehen, sondern auch die Freunde auf den Listen der Twinks. So brauche ich neue Bekanntschaften nicht immer in die Friendlist aller Chars aufzunehmen. Bzw. ich kann sie hierüber einfach zur eigenen Friendlist hinzufügen, statt mir den Namen merken zu müssen. Ja, ich gebe zu, das ist nur nützlich, wenn man viele Twinks hat. Oder in meinem Fall, viele Bankchars.
Dann gibt es noch die Möglichkeit, seine zurückgelegte Route auf der Karte zu markieren. Zuerst wußte ich nicht, wozu man das gebrauchen sollte. Aber mittlerweile ist mir klar geworden, daß das beim Farmen von Kräutern oder Erzen sehr nützlich sein kann. So sieht man immer, wo man eben schon war und daher vermutlich keine Vorkommen mehr zu finden sind. Dabei kann man noch einige Einstellungen machen, wie lange diese Route gespeichert bleiben soll. Da hab ich ein bißchen rumexperimentiert. Wer alle Farmspots einmal abfliegen will, sollte diese Zeit sehr hoch stellen, dann kann er sehen, wo er in dem Gebiet schon war. Wer einfach nur viel farmen will, sollte die Zeit in etwa auf die Zeit des Respawns der Vorkommen setzen. Ich habe das eine Weile intensiv genutzt, um mit meinem Jäger die Bergbauspawnpunkte zu finden. Die Zeit einfach auf 2 Stunden gestellt und dann ein Gebiet einfach "angemalt". Spielerei ich weis, aber wer weis, wofür man es noch brauchen kann.
Carbonite hat auch noch viele weitere Funktionen, die ich aber entweder noch nicht erforscht habe, oder die ich für mich persönlich nicht so wichtig halte. So zum Beispiel die Möglichkeit alle Spieler auf der Karte angezeigt zu bekommen, die ebenfalls Carbonite einsetzen und welche Quests sie gerade machen. Ist zwar ganz nett, aber einen echten Nutzen habe ich noch nicht daraus gezogen. Liegt aber vielleicht auch daran, daß ich mit dem Priester in Nordrend schon alles "abgequestet" habe. Die Funktion könnte nützlich sein, wenn man beim Questen Gleichgesinnte sucht oder eben diesen aus dem Weg gehen will. Allerdings ist sowas meist nur bei Gruppenquests interessant. Bei allen anderen Quests bin ich bisher immer bestens alleine klargekommen. Oder die Warnhinweise, wenn einem ein Spieler der gegnerischen Fraktion zu nahe kommt. Das ist sicherlich auf PvP-Servern sehr hilfreich, um sich schonmal seelisch auf die nächste Kopfnuß vorzubereiten. Auf PvE-Servern nervt es allerdings schon fast, vor allem in Dalaran würde ich es gerne abschalten. Geht auch sicher irgendwie, weil man so viel einstellen kann, aber gefunden hab ich die Einstellung noch nicht. Und auf Schlachtfeldern finde ich es dann schon wieder richtig nützlich, vor allem beim deffen von Flaggen, Friedhöfen und dergleichen. Ich hoffe daher, daß es diesbezüglich bald noch eine Verbesserung geben wird, daß der Warnhinweis nur kommt, wenn man PvP aktiviert hat. Vielleicht kann man das auch jetzt schon einstellen, wer weis. Wie gesagt, ich hab da noch nicht alle Tricks raus.

Einen passenden Screenshot zu zeigen, ist bei diesem Addon schwer, da es so umfangreich ist. Daher schaut euch für Screenshots doch einfach die Homepage von Carbonite an, wo ihr auch den Link zum downloaden findet. Dort gibt es reichlich Screenshots.

Und für alle, die ich jetzt neugierig gemacht habe, hier der Link zum Download:
http://www.carboniteaddon.com/

Einige Kritiker dieses Addon sagen mir immer wieder: Carbonite kann nicht mehr als andere Addons auch. Dem will ich gar nicht wiedersprechen. Bei einigen Funktionen war Carbonite nur schneller. Aber man kann natürlich alle Funktionalitäten mir anderen Addons abdecken. Gatherer für die Kräutersuche. SquareMiniMap für die quadratische, verschiebbare Minimap. Questhelper für die Questverfolgung. Das sind die Addons, die ich mit Carbonite ersetzt habe. Aber mal ehrlich, wenn man mindestens zwei der Addons ersetzt, dann lohnt sich Carbonite schon wieder, weil man sich dann spart, zwei Addons zu aktualisieren, wenn der nächste Patch kommt. Und man kann in einem Addon alle Einstellungen vornehmen und muss sich nicht durch zig Einstellungen in unterschiedlichen Addons wühlen. Aber es ist natürlich jedem freigestellt, das Addon nicht zu nutzen. Ich will es hiermit nur vorstellen und zeigen, was ich daran finde. Wer mit anderen Addons glücklicher ist, soll es gerne bleiben lassen.

... link